AGB allgemeine Geschäftsbedingungen der Perschmann Calibration GmbH Datenschutz Informationspflichten gemäß Art. 13/14 DSGVO Nachfolgend möchten wir Sie mit diesen Informationspflichten i.S.d. Art. 13,14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Perschmann Calibration GmbH, sowie die Ihnen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), ab dem 25. Mai 2018 zustehenden Rechten als betroffene Person informieren. Verantwortliche Stelle Perschmann Calibration GmbH Hauptstraße 46 D 38110 Braunschweig Tel.: Fax: E-Mail: +49 5307 933 200 +49 5307 933 191 kalibrieren@perschmann-calibration.de Datenschutzbeauftragter Für unseren Datenschutzbeauftragten verweisen wir auf unsere Homepage: https://www.perschmann-calibration.de/perschmann-gruppe/datenschutz/ und unsere E-Mail: datenschutz@perschmann.de Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO, des BDSG, sowie den einschlägigen bereichsspezifischen Gesetzen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten nur, sofern eine vertragliche Grundlage hierfür besteht, Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erteilt haben oder ein Gesetz die Verarbeitung Ihrer Daten erlaubt bzw. uns dazu verpflichtet. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Ein Teil Ihrer personenbezogenen Daten werden an anderen internen Stellen bzw. Abteilungen der Perschmann Calibration GmbH, die am Prozess beteiligt sind, sowie an beteiligte Unternehmen weitergegeben. Die beteiligten Unternehmen finden Sie unter: https://www.perschmann-calibration.de/perschmann-gruppe/ Im Rahmen der Vertragserfüllung und Beauftragung bedienen wir uns ggf. an Dienstleistern für die Herstellung von Werkzeugen, Arbeitskleidung, Verbrauchsmaterial und Bonitätsprüfungen, für das Forderungsmanagement. Soweit zur Lieferung bestellter Waren erforderlich, geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter. Unsere externen Dienstleister, sowie unsere verbundenen Unternehmen die in unserem Auftrag eine Datenverarbeitung durchführen sind nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nach geltenden Vorschriften zu behandeln. Weiterhin stellen wir ggf. den Behörden Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, wenn dies im Rahmen unserer gesetzlichen Mitteilungspflichten erforderlich ist. Datenquellen Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Weiterhin verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, z.B. aus Schuldnerverzeichnissen, Handels- und Vereinsregistern, der Presse und dem Internet, zulässigerweise gewinnen dürfen. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, die wir von Dritten, z.B. Auskunfteien oder Städten und Gemeinden erhalten. Datenübermittlung in ein Drittland Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bestellung oder einer Kontaktaufnahme (z. B. telefonisch oder per E-Mail) bereitstellen. Wir verwenden Ihre Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer dazugehörigen Anfragen. Grundsätzlich übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland oder an eine internationale Organisation außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollten wir in Einzelfällen eine solche Übermittlung vornehmen, so geschieht dies nur in jene Drittländer, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder deren Datenschutzniveau durch geeignete oder angemessene Garantien (z.B. Binding Corporate Rules oder EU-Standardvertragsklauseln) bestätigt wurde. Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Wir verarbeiten Ihre Daten soweit Sie hierfür uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. In diesen Fällen stellen wir Ihnen im Rahmen des Einwilligungsverfahrens zusätzliche datenschutzrechtliche Informationen gesondert zur Verfügung. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Wir verarbeiten Ihre Daten darüber hinaus, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist. Zu den von uns durchgeführten Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses zählen dabei regelmäßig die Direktwerbung im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen, Maßnahmen zur Verbesserung des Service, Markt- und Meinungsforschungen durchzuführen, bzw. von Markt- und Meinungsforschungsinstituten durchführen zu lassen und Ihre Daten anonymisiert zu Analysezwecken und Statistiken zu verwenden. Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Wir verarbeiten Ihre Daten zudem sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist. Zu den von uns zu erfüllenden Verpflichtungen zählen dabei insbesondere die steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Dauer der Datenspeicherung Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und der Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert und darüber hinaus, soweit noch Ansprüche bestehen oder anderweitige gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgründe bestehen. Rechte der betroffenen Person Als betroffene Person haben Sie gemäß Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und ein Widerrufsrecht bei einer erteilten Einwilligung. Datenschutz-Aufsichtsbehörde Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover Stand: 01/2020 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden gegenüber Unternehmen und juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen (§ 310 I 1 BGB) Anwendung. § 1 Geltungsbereich und Datenschutz (1) Allen Liefergeschäften, Vereinbarungen und Angeboten im kaufmännischen Geschäftsverkehr liegen ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zugrunde, auch wenn wir uns zukünftig nicht mehr ausdrücklich auf sie berufen. Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Die nachfolgenden Bedingungen gelten insbesondere auch dann, wenn unser Kunde seine eigenen, von diesen Bedingungen abweichende AGB mitgeteilt oder auf Schriftstücken überreicht hat. Ohne unsere ausdrückliche Zustimmung werden diese nicht Vertragsinhalt. (2) Sämtliche im Rahmen der Registrierung oder Bestellung erfassten Kundendaten werden von uns gespeichert und zum Zwecke der Bestellabwicklung und Kundenbetreuung weiterverarbeitet. Vorstehendes gilt als Benachrichtigung gem. Artikel 12 ff. der EU-DSGVO. Im übrigen verweisen wir auf unsere Datenschutz- bestimmungen. § 2 Angebote, Zustandekommen des Vertrages (1) Angaben im Katalog, in den elektronischen Medien sowie auch sonstigen Datenträgern sind freibleibend. Sie stellen kein bindendes Angebot dar. Aufgrund der Marktgegebenheiten müssen wir uns im Übrigen vorbehalten, während der Gültigkeitsdauer eines Kataloges Leistungen und Produkte aus dem Programm zu nehmen bzw. zu ersetzen, sowie Produkt- und Leistungseigenschaften zu ändern. (2) Die in Katalogen, auf Datenträgern, in den elektronischen Medien und sonstigen Werbeaussendungen enthaltenen Angaben, Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts- oder Maßangaben bzw. sonstigen technischen Daten sowie in Bezug genommenen E-, DIN-, VDE-Normen oder –Daten stellen keine Garantien oder Zusicherungen, sondern lediglich Beschaffenheitsangaben dar, die bis zum Zustandekommen des Vertrages jederzeit berichtigt werden können. In Angeboten enthaltene technische Angaben verstehen sich lediglich als Information zur Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung. (3) An unseren Katalogen, auch an Datenträgern und elektronischen Medien, und sonstigen Verkaufsunterlagen behalten wir uns das gesetzliche Urheberrecht und (außer an sonstigen Werbesendungen) auch das Eigentum vor; sie dürfen (außer sonstige Werbesendungen) Dritten nicht überlassen werden. Sämtliche Nutzungen bezüglich der genannten Unterlagen bedürfen unserer vorherigen Zustimmung. (4) Die Bestellung des Kunden ist für diesen ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Bestellung durch Auftragsbestätigung in Textform annehmen. Eine Annahme des Angebots stellt es auch dar, wenn wir dem Kunden innerhalb dieser Frist die bearbeitete/kalibrierte Ware zusenden. § 2a Zustand der Ware (1) Der Kunde stellt sicher, dass die uns zugesandte Ware (Messmittel) nicht gesundheitsgefährdend oder mit gesundheitsgefährdenden Stoffen (Kontaminationen) behaftet ist. (2) Sollten notwendige Prüfungen zur elektrischen Sicherheit kundenseitig nicht erbracht oder die Ware nicht entsprechend gekennzeichnet sein, so behalten wir uns eine entsprechende Überprüfung vor. Wir sind berechtigt, den mit dieser Überprüfung verbundenen Aufwand abzurechnen. § 3 Preise/Zahlungsbedingungen (1) Ist eine schriftliche Preisvereinbarung nicht getroffen, so gelten die Nettopreise, die am Tag der Bestellung in unseren neuesten Katalogen und Preislisten angegeben sind, zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei einem Auftragswert unter 100,00 Euro netto berechnen wir eine Bearbeitungspauschale von 42,80 Euro. Kataloge und Preislisten können in unseren Geschäftsräumen eingesehen oder über uns kostenfrei angefordert werden. (2) Unsere Rechnungen sind ausnahmslos 30 Tage nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Bei verspätetem Zahlungseingang gilt der gesetzliche Verzugszinssatz (§ 288 BGB). Ab der 1. Mahnung berechnen wir pro Mahnung eine pauschale Mahngebühr von 15 € zzgl. der gesetzlichen USt. (3) Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Zurückbehaltungsrechte des Kunden bestehen nur für Gegenansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis. (4) Befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug, behalten wir uns das Recht vor, die Auftragsabwicklung gegen Nachnahme oder Vorauskasse anzunehmen. Wir werden den Kunden entsprechend zuvor darauf hinweisen. § 4 Lieferzeit, Entgegennahme der Ware (1) Wir können Teillieferungen – dies gilt insbesondere für größere Aufträge – vornehmen, sofern dies für unseren Kunden nicht unzumutbar ist. (2) Sofern wir Liefertermine oder Fristen angeben, verstehen diese sich als unverbindliche Information an den Kunden über den bei Vertragsschluss geschätzten Bearbeitungszeitraum. (3) Hat der Kunde noch Handlungen vorzunehmen, Informationen beizubringen bzw. Voraussetzungen herbeizuführen, ohne die unsere Leistungen nicht erbracht werden können, verschiebt bzw. verlängert sich eine etwaig verbindlich vereinbarte Lieferfrist um den entsprechenden Zeitraum. Die Liefertermine sind für einen solchen Fall neu zu vereinbaren. (4) Sind wir an der Erfüllung unserer Verpflichtungen durch Umstände höherer Gewalt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht vorhersehbar waren, wie z. B. Arbeitskämpfe, Streiks, Aussperrungen, unvorhersehbare Betriebsstörungen oder unvermeidbare Rohstoffverknappung sowie ähnliche nicht von uns zu vertretende Umstände gehindert, so sind wir für die Dauer dieser Störung von unserer Leistungspflicht befreit. Vereinbarte Lieferfristen verlängern sich um die Dauer der Störung. Bei einer Verzögerung um mehr als 4 Wochen ist der Kunde zum Rücktritt berechtigt. Schadensersatzansprüche unseres Kunden sind für Umstände der vorgenannten Art ausgeschlossen. Jedoch sind auch die vertraglichen Verpflichtungen unseres Kunden für die Dauer der Störung suspendiert. Wir werden den Kunden von Beginn und Ende der vorstehenden Umstände höherer Gewalt im Sinne dieser Bestimmung umgehend in Kenntnis setzen und spätestens 6 Monate nach Beendigung der Störung den Nachweis erbringen, dass uns hieran kein Verschulden getroffen hat. (5) Verzögert sich die Lieferung in Folge eines durch den Kunden zu vertretenden Umstandes, so ist dieser verpflichtet, alle uns dadurch entstehende Mehraufwendungen zu ersetzen. § 5 Gefahrübergang/Versand (1) Der Kunde ist zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet, sobald die Ware der mit der Versendung bestimmten Person übergeben wurde. Dies ist der Zeitpunkt des Gefahrübergangs auf den Kunden. (2) Auf Wunsch des Kunden wird die Ware beim Transporteur gegen alle von diesem oder über diesen zu versichernden Risiken auf Kosten des Kunden versichert. § 6 Pfandrecht/Zurückbehaltungsrecht (1) Wir erhalten gemäß § 647 BGB ein Pfandrecht an den uns zur Kalibrierung übergebenen Instrumente und Apparaturen des Kunden. Dieses Pfandrecht dient der Absicherung aller unserer Forderungen gegen den Kunden. Wir behalten uns an diesen Gegenständen die Verwertung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (§§ 1204 ff. BGB) vor. (2) Ist ein Pfandrecht nach Abs. 1 nicht entstanden, so werden wir für den Fall des Zahlungsverzugs unseres Kunden ein Zurückbehaltungsrecht an dessen bei uns zur Kalibrierung überlassenen Gegenständen ausüben. § 7 Abholung/Transport (1) Soweit die Lieferung der Ware nicht vereinbart ist, benachrichtigen wir den Kunden unmittelbar nach Erbringung der bei uns beauftragten Gewerke, dass die kalibrierten Gerätschaften zur Abholung bereitstehen. (2) Auf Wunsch des Kunden werden wir die bei uns zur Kalibrierung überreichten Instrumente und Gerätschaften nach Fertigstellung unserer Leistungen und Gewerke an diesen per externen Kurierdienst auf Rechnung und Gefahr des Kunden versenden. Die Preise für die Kurierdienstversendung teilen wir auf Wunsch des Kunden bei Auftragserteilung mit. § 8 Messgenauigkeit (1) Die Kalibrierungen im Labor erfolgen bei Labortemperatur. Die genaue Temperatur wird im Kalibrierschein dargestellt. Aufgrund des Einsatzes in anderen Temperaturbereichen können sich Abweichungen von der Kalibrierung ergeben. Der Grad der Abweichung hängt unter anderem von der Temperaturumgebung und von dem Gerätematerial/ Gerätetyp ab. (2) Das kalibrierte Instrument ist durch den Kunden mit äußerster Sorgfalt aufzubewahren, zu verwenden und zu transportieren, um die Messgenauigkeit zu erhalten. § 9 Rechte des Kunden bei Mängeln (1) Im Falle von mangelhaft erbrachten Leistungen unsererseits stehen dem Kunden Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu. (2) Der Kunde hat Anspruch auf Nacherfüllung. (3) Wir haften für Schäden, die sich aus der Mangelhaftigkeit unseres Werkes ergeben, nur, wenn dies auf eine zumindest grobfahrlässige Pflichtverletzung unsererseits, unserer gesetzlichen Vertreter oder unserer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. (4) Die vorstehende Einschränkung gilt ausdrücklich nicht, sofern wir, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft eine Pflicht verletzen, die eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit begründet oder eine Pflicht verletzt wird, die dem Vertrag das Gepräge gibt. (5) Wir haften nur entsprechend unserem Verschuldensbeitrag (§ 254 BGB). § 10 Gesamthaftung (1) Wir haften für alle sonstigen Schäden gleich welcher Art, insbesondere solche wegen Verschuldens bei Vertragsabschluss oder wegen der Verletzung von vertraglichen oder gesetzlichen Nebenpflichten, wenn sie auf eine zumindest grobfahrlässige Pflichtverletzung unsererseits, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Im Übrigen haften wir nicht. (2) Die vorstehende Regelung findet keine Anwendung für vorhersehbare Schäden aufgrund der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In einem solchen Fall haften wir soweit der Schaden vorhersehbar war. Unsere Haftung schließt nicht vorhersehbare Exzessrisiken nicht ein. (3) Abs. 1 und 2 gelten nicht, sofern durch unsere schuldhafte Pflichtverletzung oder eine solche unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit begründet wird oder eine Pflicht verletzt wird, die dem Vertrag das Gepräge gibt. § 11 Rücktritt (1) Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn sich nach Vertragsschluss für die Vertragsabwicklung wesentliche Umstände ohne unsere Einflussmöglichkeit so entwickelt haben, dass für uns die Leistung unmöglich oder unzumutbar erschwert wird. (2) Wir sind ebenfalls zum Rücktritt berechtigt, wenn unser Kunde seine Vertragspflichten wesentlich verletzt. (3) Unser Rücktrittsrecht besteht ebenfalls für den Fall, dass unser Kunde falsche Angaben über seine Kreditwürdigkeit macht. Dies gilt auch für den Fall, dass unser Kunde objektiv kreditunwürdig ist und dadurch unser Werklohnanspruch gefährdet erscheint; dies gilt auch für den Fall, dass der Kunde eine eidesstattliche Versicherung (Vermögensauskunft) abgegeben hat. (4) Im Übrigen bestimmt sich das Rücktrittsrecht beider Vertragsparteien nach den gesetzlichen Bestimmungen. § 12 Rechtswahl/Gerichtsstand (1) Für die Vertragsbeziehungen zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht. (2) Der Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Rechtsstreitigkeiten ist Braunschweig. § 13 Erfüllungsort Als Erfüllungsort für alle vertraglichen Pflichten vereinbaren die Parteien Braunschweig. 48 www.perschmann-calibration.de www.perschmann-calibration.de 49