Kontaktieren Sie uns
Hauptstraße 46D
38110 Braunschweig
Fax: +49 5307 933 191

BEWERTUNG VON KALIBRIERUNGEN

Richtlinien und Normen wie z. B. die IATF 16949 erfordern zunehmend die Umsetzung einer akkreditierten Kalibrierung. Die neue DIN EN ISO/IEC 17025 erlaubt nun, dass Kalibrierlaboratorien die akkreditierten Kalibrierungen so bewerten, wie Kunden es für ihr Unternehmen als sinnvoll erachten. Dafür ist eine schriftliche Vereinbarung zu Entscheidungsregeln zwischen Kunde und Kalibrierlabor notwendig.

Hier finden Sie die Entscheidungsregeln, die wir auf Basis der DIN EN ISO 14253-1 unseren Kunden als Standard anbieten.


VORGEHENSWEISE PERSCHMANN CALIBRATION UND DIN EN ISO 14253-1

Die meisten unserer Kunden (bei Perschmann Calibration ca. 98 %) bewerten bei Werkskalibrierungen Messmittel mit Messwerten innerhalb der Toleranz mit uneingeschränkt einsatzfähig. Daher bieten wir diese Interpretation (Entscheidung aufgrund betriebsspezifischer Regelung) als Standard an. Natürlich bewerten wir auch mit um die Messunsicherheit reduzierten Toleranzgrenzen.

Nutzen Sie unser Formular, um uns Ihren Wunsch zur Bewertung mitzuteilen. Wir setzen die Kalibrierungen dann entsprechend Ihren Anforderungen um – auditsicher.


RISIKOBEWERTUNG FÜR DIE NUTZUNG VON ENTSCHEIDUNGSREGELN

Die Nutzung von Entscheidungsregeln beinhaltet das Risiko von falsch-positiven und falsch-negativen Bewertungen.

Finden Sie hier weitere Informationen, die Ihnen bei der Bewertung der Entscheidungsregeln helfen können.


SO FÜLLEN SIE DAS FORMBLATT AUS

1.

Laden Sie sich das Formblatt einfach als PDF herunter und füllen Sie dieses direkt am Bildschirm aus. Im Folgenden finden Sie alle relevanten Erklärungen zu unseren Entscheidungsregeln zur Bewertung. Klicken Sie sich dazu einfach durch das Formblatt.

2.

Bitte wählen Sie Ihre Entscheidungsregel zur Bewertung einfach jeweils für akkreditierte und Werks-Kalibrierung per Ankreuzen aus – also 2 Entscheidungsregeln.

3.

Bitte senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formblatt anschließend per Mail an: kalibrieren@perschmann-calibration.de

4.

Bitte legen Sie die mit uns getroffene Vereinbarung zu den Entscheidungsregeln für sich ab. Im Falle eines Audits sollten sie zur Verfügung stehen. Auch wir werden Ihre Informationen archivieren.


Wichtige Hinweise:

Sie finden auf den Kalibrierscheinen eine Aussage zum Kalibrierergebnis gemäß DIN EN ISO 14253-1. Zusätzlich erhalten Sie eine Bewertung der Einsatzfähigkeit entsprechend der getroffenen Vereinbarung zur Entscheidungsregel. So sehen Sie auf einen Blick die Informationen zur Einsatzfähigkeit und zur Lage der Messpunkte.

Auf jedem von uns erstellten Kalibrierschein finden Sie den Hinweis, welche Entscheidungsregel mit Ihnen vereinbart und angewendet wurde.

Rufen Sie uns für weitere Fragen an, wir beraten Sie gerne: +49 5307 933-200

WICHTIG

Sollten uns keine Informationen zu Ihren Anforderungen vorliegen, dann bewerten wir Werks-Kalibrierungen nach P – WERK – 17025 – 01, bei DAkkS-Kalibrierungen führen wir eine Istmaß-Feststellung durch.

Datum und Unterschrift

Bitte tragen Sie das Datum, Ihren Namen und Ihre Unterschrift ein. Das Dokument ist nur dann eine schriftliche Vereinbarung und kann andernfalls von uns nicht umgesetzt werden.

Entscheidungsregel 01

Grün:
Lage der Messpunkte: Werte innerhalb der Toleranz, im Konformitätsbereich oder innerhalb des Unsicherheitsintervalls (abhängig von der Lage der Messpunkte, es wird die jeweilige Situation angegeben)
Bewertung: einsatzfähig

Orange:
Lage der Messpunkte: Werte außerhalb der Toleranz, innerhalb des Unsicherheitsintervalls
Bewertung: bedingt einsatzfähig

Rot:
Lage der Messpunkte: Werte außerhalb der Toleranz, außerhalb des Unsicherheitsintervalls
Bewertung: nicht einsatzfähig

Entscheidungsregel 02

Grün:
Lage der Messpunkte: Werte innerhalb der Toleranz, im Konformitätsbereich
Bewertung: einsatzfähig

Blau:
Lage der Messpunkte: Werte innerhalb der Toleranz, innerhalb des Unsicherheitsintervalls
Bewertung: bedingt einsatzfähig

Orange:
Lage der Messpunkte: Werte ausserhalb der Toleranz, innerhalb des Unsicherheitsintervalls
Bewertung: bedingt einsatzfähig

Rot:
Lage der Messpunkte: Werte außerhalb der Toleranz, außerhalb des Unsicherheitsintervalls
Bewertung: nicht einsatzfähig

Entscheidungsregel 03

Grün:
Lage der Messpunkte: Werte innerhalb der Toleranz oder außerhalb der Toleranz, im Konformitätsbereich oder innerhalb des Unsicherheitsintervalls (abhängig von der Lage der Messpunkte, es wird die jeweilige Situation angegeben)
Bewertung: einsatzfähig

Rot:
Lage der Messpunkte: Werte außerhalb der Toleranz, außerhalb des Unsicherheitsintervalls
Bewertung: nicht einsatzfähig

Entscheidungsregel 04

Grün:
Lage der Messpunkte: Werte innerhalb der Toleranz, im Konformitätsbereich oder innerhalb des Unsicherheitsintervalls (abhängig von der Lage der Messpunkte, es wird die jeweilige Situation angegeben)
Bewertung: einsatzfähig

Rot:
Lage der Messpunkte: Werte außerhalb der Toleranz, innerhalb oder außerhalb des Unsicherheitsintervalls (abhängig von der Lage der Messpunkte, es wird die jeweilige Situation angegeben)
Bewertung: nicht einsatzfähig

Perschmann Calibration Formblatt Entscheidungsregeln zur Bewertung von Kalibrierungen
schließen
kundenwertung_website_pecal_14102021